Railmen News

©Foto: Denis Herwig | railmen | Wälderbähnle im Bregenzerwald

WIE DAS FRISCH POLIERTE WÄLDERBÄHNLE …

… in seinem Frühlingskleid, wünschen wir auch euch ein Osterfest voller Ruhe und neuer Energie. Allen Lokführerinnen und Lokführern – ob auf der Strecke oder in den Ferien – frohe Ostern! Genießt die Feiertage, ob im Kreis der Familie, mit Freunden oder auf der Schiene! 👉Mehr Infos zum Wälderbähnle // railmen. Die flexiblen Bahner ...
©Foto: Andreas Kaiser | railmen | Unstrutbahn

020 // AZUBI-LOKBUCH: GEDULD UND FLEIß ZAHLEN SICH AUS

Geduld und Fleiß zahlen sich aus! Nach einem schönen und erholsamen Weihnachtsfest begann unser neues Jahr erst einmal mit viel Theorie, denn es standen zwei weitere Meilensteine auf unserem Weg zum fertigen Lokführer an. Grundlagen der Eisenbahn und ihre Gesetzgebung Zuerst lag unser Fokus auf den Grundlagen der Eisenbahn und ih...
©FOTO: ANDRÉ ROSENDAHL | RAILMEN-LOKFÜHRER Verbunden mit dem 4-gleisigen Ausbau der Bahnstrecke Mannheim – Basel kommt es immer wieder zu Sperrungen der Bestandsstrecke – so auch aufgrund eines Tunnelbaus vermehrt um Rastatt. Weiträumige Umleitungen in Doppeltraktion sind die Folge, damit die Züge ihre Ziele südlich der Alpen erreichen.

RAILMEN KALENDER 2025 – April

| DIE APRILMOTIVE AUS DEM RAILMEN KALENDER 2025 Unser Tischkalender 2025 mit dem Motto »Aus dem Blickwinkel unserer Lokführer« war innerhalb kürzester Zeit restlos vergriffen. Deshalb präsentieren wir hier – an dieser Stelle – die Motive jedes Kalendermonats. Die Motive zeigen die täglichen Herausforderungen und die Schönheit des Schienenverkehrs ...

JETZT BEWERBEN UND WEICHEN FÜR DIE ZUKUNFT STELLEN…

Stelle jetzt die Weichen für Deine Zukunft und werde… Eisenbahner:in (m/w/d) im Betriebsdienst Fachrichtung: Lokführer und Transport Eisenbahner im Betriebsdienst in der Fachrichtung Lokführer und Transport führen Rangier- und Zugfahrten durch und verständigen sich hierbei mit anderen Beteiligten im Bahnbetrieb. Sie tragen hohe Verantwortung für die sichere Durchfüh...
©Foto: railmen Azubi | Fahrzeugtechnik

019 // AZUBI-LOKBUCH: PRAXISNAH ZUR AUSBILDUNGSHALBZEIT

Mit neuen praktischen Kenntnissen steuern wir der Ausbildungshalbzeit entgegen Mit großen Schritten nähert sich unsere Ausbildung der Halbzeit. Passend dazu stand nun auch unsere erste Fahrzeugausbildung an. Als erstes war die Theorie zu bewältigen, die auf unsere Grundkenntnisse aufbaute. Hierbei arbeiteten viel mit dem Handbuch der Baureihe 1648,...
©Foto: Steffen Mann | railmen | Polen | Lok Px48-3901 bei Manowo (in der poln. Woiwodschaft Westpommern gelegen)

Schätze der Eisenbahngeschichte – Trainspotting zwischen Polen, Slowakei und Tschechien

Schätze der Eisenbahngeschichte – Trainspotting zwischen Polen, Slowakei und Tschechien Steffen Mann, Lokführer aus Leidenschaft und begnadeter Fotograf, zieht es immer wieder Richtung Osten. In Polen und Tschechien findet er die perfekten Motive für seine Kamera: dampfende Lokomotiven, historische Eisenbahnstrecken und faszinierende Technik. Seine Reisen führen ihn...
©Foto: Colin Kanning | railmen | Altbaulok Baurreihe 111

018 // AZUBI-LOKBUCH: Mitfahrten auf Altbaulokmotiven

Ein lang ersehnter Wunsch ging in Erfüllung Schon lange war es ein Wunsch von mir, wenn nicht sogar ein Kindheitstraum, auf meiner Lieblingslokomotive – der Baureihe 111 der ehemaligen Bundesbahn – mitzufahren. Dieser sollte nun im Rahmen der EiB-Ausbildung in Erfüllung gehen. Zuerst galt es, die entsprechende Lokomotive im Gleisvorfeld des Leipziger Hbf aufzusuchen...
©Foto: Denis Herwig | railmen | Schmalspurbahn Öchsle

Schmalspurbahn Öchsle: Ein Erlebnisbericht

125 Jahre Schmalspurbahn Öchsle Anfang Mai war es wieder soweit: Die Schmalspurbahn Öchsle startete in die neue Saison. Am ersten Wochenende des Fahrbetriebs ergab sich für railmen Denis Herwig die Gelegenheit, diese historische Bahn in ihrer ganzen Pracht zu erleben: „Zufä...

017 // AZUBI-LOKBUCH: Rangieren geht über studieren

Rangieren geht über studieren Rangieren – eine wichtige Fähigkeit, die jeder Lokführer beherrschen sollte. Ob im Güterverkehr oder im Personenverkehr, das Rangieren ist eine Grundvoraussetzung für den täglichen Betrieb. Um diese Tätigkeiten nicht nur in der Theorie verstehen, sondern auch in der Praxis durchführen zu können, wurde uns die Möglichke...

016 // AZUBI-LOKBUCH: Grundlagen der Stellwerkstechnik

Grundlagen der Stellwerkstechnik Railmen Azubis absolvierten ihre erste gemeinsame Auswärtsschulung „Das einwöchige Seminar fand in der Fachschule Gotha statt und begann mit einer kleinen Einführung in das dort befindliche Eisenbahnbetriebsfeld, nachdem uns die Grundlagen und die verschiedenen Stellwerksbauformen näher gebracht wurden. Anschließend erläutert...