BLAU – soweit das Auge reicht »Der blaue Autozug Sylt« wird vom Unternehmen »RDC AUTOZUG Sylt GmbH« (mit Sitz in Westerland auf Sylt) betrieben, das zur internationalen Railroad Development Corporation (RDC-Gruppe) gehört. Aufgrund der positiven Erfahrungen aus dem saisonalen Kundenprojekt im Sommer 2022 mit dem BTE AutoReiseZug, der ebenfalls von der RDC-Gruppe betrieben wird, kannte de...
Reflektionen, Spiegelungen, Farbenspiele – Natur und Technik im Fokus Dass unsere railmen‐Mitarbeiter/-innen leidenschaftliche Eisenbahner/-innen mit Herz und ganz eigenem Blick auf und um die Schiene sind, zeigen die beeindruckenden Fotos, die immer wieder während und rund um ihre Einsätze entstehen. Mit einer kleinen Auswahl sommerlicher Fotoimpressionen möchten wir Sie gern daran tei...
Von schroffen Felsen, nostalgischen Zugreisen und buntem Markttreiben Im April suchte Sebastian Stache ein wenig Entschleunigung auf Mallorca. Und fand sie abseits der Touristenhochburgen inmitten malerischer Landschaften und auf nostalgischen Schienen. Seine schönsten und empfehlenswertesten Orte hat er für uns in Bild und Text zusammengefasst: Das Cap de Formentor bildet den nördlic...
Ein Leben in geordneten Bahnen Im März 2023 erfüllte sich railmen TF Ingo Weidler einen lang gehegten Wunsch und reiste zum Kirschblütenfest (Hanami) nach Tōkyō und Ōsaka. Neben seinem Interesse an der japanischen Kultur, den Bauwerken und der einheimischen Küche, war er von der Disziplin und Ordnung der Menschen tief beeindruckt. Und natürlich hat er sich als railmen die Zeit genommen u...
MIT VOLLDAMPF AUF MOTIVJAGD Railmen-Mitarbeiter Christian Wodzinski ist bekanntlich einer unserer leidenschaftlichsten Fotografen. Dem Ruf unserer Neujahrsbotschaft folgend, machte er sich zwischen den Jahren – bewaffnet mit eigenem Heißgetränk, Kamera und FFP2-Maske – auf den Weg nach Oschatz, um eine winterliche Sonderfahrt mit der Döllnitzbahn zu unternehmen. Eisige Außentemperaturen...
Die Besichtigung des Bahnhofs Knau gleicht einer Zeitreise. Denn seit der Stilllegung der Strecke im Mai 1998 wurde alles genau so belassen und mit sehr viel Liebe zum Detail, viel ehrenamtlicher Arbeit bis heute gehegt und gepflegt. Der historische Bahnhof Knau liegt zwischen Triptis und Bad Lobenstein an der Thüringer Oberlandbahn und gehört heute dem Thüringer Oberlandbahn e.V., der ...
Sunshine in the rain Den Dienstplan mit kurzfristigen, vor allem ortsgebundenen Festivitäten in Einklang zu bringen, ist für Lokführer oftmals nicht so einfach. Umso mehr freute es die Kollegen Denis Herwig und Christian Wörpel, dass sie im letzten Sommer – trotz Corona-Pandemie – die Gelegenheit hatten, das beliebte Sommerfest des Thüringer Eisenbahnvereins im Weimarer Eisenbahnmuseum z...
Ein Lokführer wie aus dem Bilderbuch Eigentlich hätte man bedenkenlos Steffen Mann die Hauptrolle im Kinofilm „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ geben können. Gutmütiger Blick, gezwirbelter Schnauzer, ein verschmitztes Lächeln und ein Schatz an Lebenserfahrung mit dem sich unzählige Abenteuerbücher füllen lassen. Ganz so, wie man sich einen waschechten Lokomotivführer (als Kind) ...
...stammt von Jan Krehl und gibt Einblick ins Museumsdepot von Olomouc (Tschechien). Im nicht öffentlich zugänglichen Lokschuppen, bzw. CD Museum Depot Olomouc, entstand dieses Foto. Im Vordergrund sehen wir die kleinste Lokomotive des Museum, die 1957 bei CKD in Prag gebaute Kleindiesellokomotive mit einem BN60 Motor. Die Lokomotive war in einer Mälzerei in Brodek bei Prerov im Einsatz...
...stammt von Jan Krehl und zeigt einen Zahnradtriebwagen in der Hohen Tatra in der Slowakei. Seit über 51 Jahren erklimmen die Zahnradtriebwagen zuverlässig jeden Tag die Berge des Hohen Tatra Gebirges in der Slowakei. Die im Jahre 1896 eröffnete Strecke von Štrba nach Štrbské Pleso hat eine Spurweite von 1000 mm und eine Steigung von 150 Promille. Diese Steigung kann nur mit Hilfe ein...