Geduld und Fleiß zahlen sich aus!
Nach einem schönen und erholsamen Weihnachtsfest begann unser neues Jahr erst einmal mit viel Theorie, denn es standen zwei weitere Meilensteine auf unserem Weg zum fertigen Lokführer an.
Grundlagen der Eisenbahn und ihre Gesetzgebung
Zuerst lag unser Fokus auf den Grundlagen der Eisenbahn und ihrer Gesetzgebung, um den europaweit gültigen Triebfahrzeugführerschein zu erwerben. Nachdem wir diese Prüfung erfolgreich gemeistert hatten, war dies allerdings kein Grund, sich auszuruhen. Es stand bereits die nächste wichtige Prüfung an – die IHK Abschlussprüfung Teil 1. Nach einer recht fordernden schriftlichen Prüfung mussten wir uns zwei Tage später auch im praktischen Prüfungsteil behaupten. Auch wenn es uns die Prüfer der IHK alles andere als leicht gemacht haben, gaben wir dennoch unser Bestes, um sie von unserem Fachwissen zu überzeugen. Immerhin hatten wir die letzten zweieinhalb Monate alles wiederholt und gefestigt.
Praxisfahrten im Dieselnetz Sachsen-Anhalt
Als Belohnung für die anstrengende Zeit ging es nun endlich wieder auf die Schiene: Mit der im November erworbenen Fahrberechtigung für den LINT 41 laufen nun Praxisfahrten im Dieselnetz Sachsen-Anhalt. Das Netz umfasst viele größere Städte wie Magdeburg und Halberstadt, aber auch Naumburg von wo aus die Regionalbahn nach Wangen startet. Die sogenannte Unstrutbahn mit ihrer landschaftlich schönen Strecke bietet neben den Hl- und Formsignalen auch Rückfallweichen mit ihren entsprechenden Signalen. Trotz relativ geringer Streckengeschwindigkeit von durchschnittlich 50 km/h entlang der Unstrut ist eine Fahrt aber keinesfalls langweilig. Auf dieser Strecke können wir das Betriebsverfahren Zugleitbetrieb in der Praxis erleben. Analoger Zugfunk, Kreuztafeln, Zuglaufmeldungen und viele Pfeiftafeln bieten für uns Azubis eine abwechslungsreiche Fahrt und viele neue Eindrücke in ein uns bisher unbekanntes Betriebsverfahren.
Fazit:
Alles in allem war es ein lehrreiches, aber auch anstrengendes erstes Quartal in diesem Jahr. Umso mehr freuen wir uns auf den Sommer, in dem wir endlich wieder regelmäßig auf Deutschlands Schienen unterwegs sein können.
// Die railmen-EiB-Azubis